Unsere Leistungen

Entdecken Sie eine Vielfalt an Angeboten, die Ihnen helfen, Ihr Leben bewusstere zu gestalten, innere Harmonie zu finden und persönliche Krisen zu bewältigen.

Unsere Angebote

Im Psychea Zentrum für Harmonie und Austausch bieten wir Ihnen:

Individuelle Einzelsitzungen– persönlich, professionell, vertraulich
Thematische Gruppenin kleiner, geschützter Runde
Kurse im Rahmen der Prävention, die von vielen Krankenkassen bezuschusst werden

Kursplan – Übersicht aller Angebote

1. Kurs: Aktives Leben nach 60

Dauer: 6 Sitzungen à 1,5 Stunden

Zielgruppe: Menschen ab 60, die aktiv bleiben, neue Hobbys entdecken und ihre Lebensbalance verbessern möchten.

Methoden: Diskussionen, praktische Übungen, Aktivitäten, Gruppenaustausch

2. Kurs: Multimodales Stressmanagement und Ressourcenmanagement

Dauer: 8 Sitzungen (1–2 Sitzungen pro Woche à 90 Minuten)

Zielgruppe: Erwachsene, die ihre Stressbewältigungskompetenzen verbessern möchten

Kostenübernahme: durch gesetzliche Krankenkasse erstattungsfähig, je nach Krankenkasse zwischen 80% und 100%

3. Kurs: Psychologische Fitness

Dauer: 4–6 Wochen, 1–2 Sitzungen pro Woche

Format: Gruppensitzungen (5–12 Personen), Einzelsitzungen auf Anfrage

Ziel: Förderung mentaler Widerstandskraft, besserer Umgang mit Emotionen und psychischer Belastung

4. Thema: Komplexe Emotionen & Körperreaktionen

Inhalt: Wie reagiert unser Körper auf starke Gefühle? Welche Techniken helfen, bewusst mit Emotionen umzugehen?

5. Offener Dialog bei Tee/Kaffee

Beschreibung: In entspannter, vertrauensvoller Atmosphäre sprechen wir über das, was bewegt. Austausch über Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Lebensfragen.

6. Thema: Einsamkeit und ihre Auswirkungen

Beschreibung: Präsentation über die psychologischen und physischen Folgen von Einsamkeit – und was wir dagegen tun können.

7. Thema: Negative Überzeugungen verändern

Psychoedukation: “Как изменить негативные убеждения”

Inhalt: Wie man hinderliche Gedankenmuster erkennt und umformuliert.

8. Thema: Psychologie des Geldes

Beschreibung: Wie unsere Einstellung zu Finanzen entsteht und wie wir sie bewusst gesund gestalten können.

9. Thema: Alkohol & Abhängigkeit

Inhalt: Warum Menschen Alkohol konsumieren, was zur Abhängigkeit führt, und wie man mit Suchtverhalten umgeht.

10. Thema: Burnout – Wenn die innere Batterie leer ist

Beschreibung: Erkennen von Warnsignalen, Ursachen von Burnout und Wege zur Regeneration

11. Thema: Wie Gedanken unser Verhalten beeinflussen

Inhalt: Der Zusammenhang zwischen innerem Dialog, Wahrnehmung und Handlungsweisen

12. Thema: Die Suche nach inneren Ressourcen

Beschreibung: Wie wir innere Stärken entdecken und aktivieren – Schlüssel zur Freude und psychischer Stabilität

13. Thema: Die Energie der Farben

Inhalt: Psychologische Wirkung von Farben auf unser Wohlbefinden und unsere Wahrnehmung

14. Thema: Stress und Entspannungstechniken

Beschreibung: Praktische Methoden zur Stressregulation im Alltag und zur Förderung innerer Ruhe

15. Thema: Gefühle und Emotionen – Ein Leitfaden

Beschreibung: Verständnis für emotionale Prozesse und wie man sie konstruktiv nutzen kann

16. Thema: Was passiert im Gehirn bei Depressionen?

Beschreibung: Neurobiologische Grundlagen von Depressionen – verständlich erklärt

17. Thema: Wie Essen unsere Emotionen beeinflusst

Beschreibung: Вкус жизни: как еда влияет на эмоции и сознание

Inhalt: Zusammenhang zwischen Ernährung, Emotionen und Bewusstsein

18. Thema: Analyse von Träumen und was sie über uns verraten

Psychoedukation: “Анализ снов и что они говорят о нас”

Beschreibung: Träume verstehen als Ausdruck unseres Unterbewusstseins

19. Thema: Ressourcenreise – Übungen zur inneren Stärke

Beschreibung: Praktische Selbsterfahrungsreise zur Aktivierung eigener Stärken

20. Thema: Warum glauben Menschen an Magie?

Inhalt: Psychologische und kulturelle Hintergründe unseres Glaubens an das Unerklärliche

21. Thema: Vergebung – Was passiert im Gehirn und Körper

Inhalt: Die neurobiologischen und psychologischen Prozesse der Vergebung

22. Thema: Frühjahrsputz leicht gemacht – Mit Spaß, Motivation und ohne Stress!

Beschreibung: Eine humorvolle und inspirierende Reise durch die Kunst des Aufräumens

Wichtige Hinweise: 

  • Weitere Kurse: Wir erweitern unser Angebot regelmäßig! Neue Kurse finden Sie immer unter [Aktuelles]
  • Anmeldung erforderlich: Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, bevor Sie kommen. Falls ein Kurs bereits voll ist, können wir Sie gerne auf die Warteliste setzen
  • Kontakt: Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung sind wir telefonisch jederzeit erreichbar unter: +49 176 56 76 37 37

Termine und Themen finden Sie im Bereich [Aktuelles].